Softwareentwickler feilen für gewöhnlich jahrelang an ihrer Fachkompetenz. Stillstand ist da nicht erwünscht. Die Fachkompetenz ist aber nur die eine Seite der Medaille. Der anderen, der sozialen Kompetenz, wird oft weniger Bedeutung zugemessen, und das kann fatale Folgen haben.
Wenn Konflikte auf der Beziehungsebene auftreten, erscheinen sie oft als unüberwindbare Gegensätze, die das Team lähmen. Ursachen dafür können fehlendes Vertrauen, mangelnder Mut, Konflikte anzusprechen und auszutragen, oder keine Regeln für den Umgang der Teammitglieder untereinander sein.
Teamcoaching setzt hier an: In einem begleitenden Prozess arbeitet das Team an einem Katalog gemeinsam getragener Werte, identifiziert Stärken und Schwächen im Umgang miteinander und erarbeitet gemeinsam Wege, um noch besser zusammenzuarbeiten.
Zusammen mit Gregor Karlinger von transferio.at habe ich ein Paper über dieses Thema verfasst, welches auf heise Developer veröffentlich wurde.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.